Der Zwenkauer See liegt südwestlich von Leipzig. Seit 2007 wird dieser ehemalige Tagebau geflutet und im Jahr 2014 seinen Endwasserstand erreichen. Mit einer Fläche von rund 970 Hektar ist er dann das größte Gewässer im Leipziger Neuseenland. Klar, dass so ein Projekt viele Interessen weckt – und bedienen muss.
In diesem Sinne haben wir die Website des Zwenkauer Sees auch für zwei ganz unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet und umgesetzt.
Kunde
Sächsisches Seebad Zwenkau
Leistungen
Screendesign
Templateentwicklung
TYPO3-Anbindung
Online-Buchungssystem
App zur Ticketkontrolle
Webseite
Teilen
Doppelter Seeblick: Urlauben oder Wohnen.
Alle Infos zum Thema Tourismus befinden sich unter der Menüstruktur „Entdecken & Erleben“. Alles Wissenswerte für potentielle Grundstückskäufer steht im Bereich „Wohnen & Arbeiten“.
Und natürlich gibt’s auch genügend Features für alle, die am liebsten beides zusammen am See genießen wollen. Etwa den aktuellen Wetterdienst, Live-Impressionen via Webcam oder das Online-Buchen von Fahrten mit der MS Santa Barbara.
Seefahrt ist schön. Und das Buchen bequem.
Seit Juli 2008 kreuzt die MS Santa Babara mit Ausflugsgästen über den Zwenkauer See. Auf ihrem Vorder-, Sonnen- und Achterdeck können bis zu 150 Passagiere einen Törn auf dem größten Gewässer des Leipziger Neuseenlandes genießen.
Und seit April 2013 kann man das Ticket dafür schon vor dem „Leinen los“ online kaufen. Dazu entwickelte Clickstorm ein Buchungssystem mit umfassenden Features im Front- wie im Backend. Unter anderem kundenseitig die Auswahl aus Rundfahrt, Themenfahrt, Jahreskarte, Gutschein, Charterfahrt, eine Payment-Anbindung und die automatische Ticketgenerierung.
Und was wir noch vom Stapel ließen: eine App zur Ticketkontrolle! Der individuelle QR-Code auf den Tickets wird bei Fahrtantritt von der Schiffscrew per Smartphone gescannt – die Statusänderung „Ticket entwertet“ erscheint dann sofort im Buchungssystem.